Büros
Im Berliner Büro arbeiten mit: |
|
Christiane Schragner
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abschluß als Diplom-Volkswirtin, Verwaltungsreferendariat für Wirtschaftswissenschaftler beim Land Baden-Württemberg, Abschluß als Verwaltungsassessorin
Aufgabengebiet: Büroleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reden, Veranstaltungskoordination und -vorbereitung, Ausarbeitungen zu Schwerpunktthemen, insbesondere Wirtschafts- und sozialpolitische Themen, inhaltliche Vorbereitung von Auslandsreisen; Bearbeitung von Bürgeranfragen. |
|
|
Johanna Lukacsovitz
Studium der Landwirtschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluß als Diplom-Agraringenieurin.
Aufgabengebiet: Terminplanung für Christian Lange; Büroorganisation. |
|
|
Mirko Freitag
Studium der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, Abschluß als Diplom-Politologe
Aufgabengebiet:
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vorbereitung der Auslandsreisen, Ausarbeitung zu Schwerpunktthemen, insbesondere zu Israel und den USA, Bearbeitung und Koordinierung der Bürgeranfragen, Wahlkreisarbeit. |
|
|
Bastian Fleig
Student der Politischen Wissenschaften, Freie Universität Berlin
studentischer Mitarbeiter |
|
|
Markus Baumann
Auszubildender (Kaufmann für Bürokommunikation)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit einem Partnerbetrieb statt, da in einem Abgeordnetenbüro naturgemäß nicht alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können, die ein zukünftiger Kaufmann für Bürokommunikation in seinem späteren Berufsleben benötigt, wie z.B. Buchhaltung, Kostenrechnung oder Personalverwaltung.
Der Ausbildungspartner XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V. organisiert die Betreuung und Fürsorge politisch verfolgter Flüchtlinge in Berlin, insbesondere durch die Verbesserung der psychosozialen Versorgung, der gesundheitlichen Versorgung wie auch durch tätige Hilfe und Unterstützung für politisch verfolgte Flüchtlinge. Die politisch-organisatorischen Aufgaben in einem Abgeordnetenbüro ergänzen sich gut mit den kaufmännischen Tätigkeiten in dem sozial agierenden Verein, so dass Markus Baumann eine breite und qualifizierte Ausbildung erhält. |
|
|
Im Bürgerbüro Backnang arbeitet mit: |
|
Eva Seyda
Aufgabengebiet: Bearbeitung der Anfragen der Bürgerinnen und Bürger; Terminbearbeitung, Büroorganisation; Abrechnung. |
|
|
Im Bürgerbüro Schwäbisch Gmünd arbeitet mit: |
|
Gisela Heier
Aufgabengebiet: Bearbeitung der Anfragen der Bürgerinnen und Bürger; Terminbearbeitung, Büroorganisation; Betreuung und Organisation der Berlinfahrten. |
|
|
Im Büro der Landesgruppe arbeitet mit: |
|
Sabine Schmedding
Aufgabengebiet: Betreuung der Mitglieder der SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg, Koordination der Briefbeantwortung, Terminbearbeitung. |
|
|
|
Büro Berlin:Postanschrift Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel. 030-227 77102 od. -77403 Fax. 030-227 76110 E-Mail: christian.lange@ bundestag.de
Besucheradresse Jakob-Kaiser-Haus Dorotheenstr. 101 Räume 4.648, 4.650 und 4.652 10117 Berlin
Büro Backnang:Anschrift Am Schillerplatz 3 71522 Backnang Tel. 07191-953 646 Fax. 07191-970 241 E-Mail: christian.lange@ wk.bundestag.de
Büro Schwäb. Gmünd:Anschrift Bocksgasse 11 73525 Schwäbisch-Gmünd Tel. 07171-39428 Fax. 07171-37833 christian.lange@ wk2.bundestag.de
Büro Landesgruppe:Postanschrift Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel. 030-227 51072 Fax. 030-227 50157 E-Mail: [email protected]
Besucheradresse Dorotheenstr. 101 11017 Berlin Raum 4.652
|