Zur Person
Christian Lange Oberregierungsrat a. D.
Geboren am 27. Februar 1964 in Saarlouis; evangelisch.
1983 Abitur in Waiblingen, anschlieÃend Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen
1989 1. juristisches Staatsexamen an der Universität Tübingen
1989 bis 1991 Zivildienst
1991 bis 1993 Referendariat in Stuttgart und Brüssel
1993 2. juristisches Staatsexamen in Stuttgart
Seit 1993 bis zur Wahl in den Bundestag: tätig im Wirtschaftsministerium Baden- Württemberg , zunächst als Landesbeauftragter beim Bund und Bundesratsreferenten, dann Referent für Handwerk und Mittelstand; Oberregierungsrat a.D.
Mitgliedschaften in ASB, Arbeiterwohlfahrt, Atlantik-Brücke e.V., Deutsch-Israelische Gesellschaft, BUND, Europaunion, EUROSOLAR, VERDI, Naturfreunde, TSG Backnang, Kuratorium "Festival europäische Kirchenmusik", Deutsch-Portugiesische Gesellschaft, Verband Portugiesischer Unternehmen in Deutschland e.V., bilderhaus Gschwend e.V., Kuratorium Forum Region Stuttgart, Parlamentarischer Beirat des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft, Deutsch-Portugiesische Gesellschaft, Heimat-und Kunstverein, Parlamentarische Gesellschaft, Netzwerk
Politischer Werdegang
seit 1982: Mitglied der SPD
1993 bis 1995: stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender
seit 1987: stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender Rems-Murr
seit 1991: Mitglied in Landesvorstand und Präsidium der SPD-Baden-Württemberg
von 1989 bis 1999: Mitglied des Kreistages Rems-Murr
von 1996 bis 1999: Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Rems-Murr
seit 2002: Vorsitzender des Arbeiter-Samariterbundes (ASB) Region Rems-Murr/ Schwäbisch Gmünd
seit 1998: Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis Backnang / Schwäbisch-Gmünd
seit 2002: Vorsitzender der SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg
von 2005 bis 2007: stellvertretender Sprecher für Wirtschaft und Technologie der SPD- Bundestagsfraktion
seit 2006: stellvertretender Vorsitzender des Gesprächskreis Israel der SPD- Bundestagsfraktion
Mitglied des Vorstandes der Atlantik-Brücke e.V.
seit Okt. 2007: Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion
Mitglied des Ãltestenrates Mitglied in der Kommission des Ãltestenrates für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und -medien Mitglied im Auschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung
Stellvertretendes Mitglied im Wahlprüfungsausschuss Stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss Stellvertretendes Mitglied des Richterwahlausschusses
Vorsitzender der Deutsch-Portugiesischen Parlamentariergruppe
Gründer und Mitherausgeber des politischen Zweimonatsmagazins BERLINER REPUBLIK
|