Während der Sitzungswochen in Berlin findet ein wesentlicher Teil der bundespolitischen Arbeit eines Abgeordneten statt.
Ganz früh am Montag Morgen reist Christian Lange aus dem Wahlkreis nach Berlin. Nach dem ersten Aktenstudium und der Sichtung der aktuellen Presselage beginnt die Woche mit einer Besprechung mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Danach reihen sich bis in den Abend hinein Gremiensitzungen aneinander. Als Parlamentarischer Staatssekretär nimmt Christian Lange jede Woche, auch außerhalb von Sitzungswochen, an Gesprächsrunden der Führungsgremien, wie Geschäftsführender Fraktionsvorstand und Fraktionsvorstand, der Fraktion teil.
In den Sitzungswochen treffen sich außerdem die baden-württembergischen Abgeordneten zur Landesgruppensitzung, deren langjähriger Vorsitzender Christian Lange bis zu seiner Berufung als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz war, um die Durchsetzung der regionalen Interessen in der parlamentarischen Arbeit zu besprechen.
Ein wichtiger Tag der Arbeit im Deutschen Bundestag ist der Dienstag, denn er ist der Hauptentscheidungstag im parlamentarischen Geschehen – auch wenn davon nach außen hin nicht viel sichtbar wird. Der Dienstag dient der internen Meinungsfindung innerhalb der einzelnen Fraktionen.
Christian Lange vor dem Sitzungssaal der SPD-Bundestagsfraktion (Foto: privat)
Christian Lange mit Katja Mast, Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeit, Soziales, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Foto: privat)
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil und Christian Lange (Foto: privat)
Das beginnt schon früh am Morgen. Alle politischen Themen, die in dieser Woche gefragt sind, müssen an diesem Tag bearbeitet werden. Häufig sind Abgeordnete Mitglied in mehreren Arbeitsgruppen oder Arbeitskreisen ihrer Fraktion. In diesen Fraktionsgremien werden die anstehenden Fachberatungen detailliert vorberaten.
Christian Lange mit Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales (Foto: privat)
Während der Mittagszeit trifft sich Christian Lange mit Mitgliedern des Netzwerk Berlin, einem Zusammenschluss reformorientierter sozialdemokratischer Abgeordneter, dem er als Gründungsmitglied und bis zu seiner Berufung als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz auch als langjähriger Sprecher seit Beginn der 14. Legislaturperiode angehört, um die anstehenden Aufgaben und die politischen Entwicklungen zu besprechen und die Fraktionssitzung vorzubereiten.
Christian Lange mit Bundesaußenminister Heiko Maas (Foto: privat)
Der zentrale Punkt der Sitzungswoche ist die am frühen Nachmittag beginnende Fraktionssitzung der SPD-Bundestagsfraktion, die oft bis in den späten Abend andauert.
Hier wird alles gebündelt, was in den vielen Fachgremien vorbesprochen wurde. Hier gibt der Fraktionsvorsitzende einen Überblick über die aktuelle politische Lage und erläutert das strategische Vorgehen, der nächsten Tage und Wochen. Hier erläutern u.a. auch der Parteivorsitzende und die Minister die Hintergründe und Zusammenhänge ihrer jüngsten Initiativen.
Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler mit Christian Lange (Foto: privat)
Christian Lange mit Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Foto: privat)
Der Mittwoch Vormittag ist in der Regel der Gremienarbeit gewidmet. In einer regulären Sitzungswoche tagt das Plenum außerdem ab Mittwoch. Während der Fragestunde am Mittwoch werden die mündlichen oder schriftlichen Einzelfragen der Abgeordneten beantwortet. Die Aktuelle Stunde bietet darüber hinaus die Möglichkeit brisante politische Fragen im Plenarsaal zu debattieren. Die Aktuelle Stunde findet auf Verlangen einer Fraktion statt und geht oft aus der Unzufriedenheit über die Antwort in einer Fragestunde hervor.
An diesem Tag finden im Plenum oft die meisten strittigen Abstimmungen, Regierungserklärungen und Reden statt.
Christian Lange trägt sich in die Anwesenheitsliste im Deutschen Bundestag ein
Der Ältestenrat, der jeden Donnerstag in der Sitzungswoche tagt, ist mit der Planung der Tagesordnung jeder Sitzung des Bundestages beauftragt. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern des Bundestages, dem Bundesrat und der Bundesregierung mitgeteilt. Sie gilt, wenn kein Widerspruch erfolgt, mit dem Aufruf des 1. Punktes als festgestellt. Nach Eröffnung jeder Plenarsitzung kann vor Eintritt in die jeweilige Tagesordnung jedes Mitglied des Bundestages eine Änderung der Tagesordnung beantragen, wenn es diesen Antrag bis spätestens 18.00 Uhr des Vortages dem Bundestagspräsidenten vorgelegt hat.
Freitag ist der zweite Tag für Plenardebatten und Abstimmungen.
Christian Lange und Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Foto: DBT/Thomas Imo/photothek.net)
Am Wochenende nimmt Christian Lange oft die Gelegenheit wahr, um am gesellschaftlichen Leben im Wahlkreis teilzunehmen. Veranstaltungen, Empfänge und Feste sowie politische Arbeitsgespräche gestalten dann sein Wochenende.
Christian Lange freut sich über den Besuch der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht in seinem Wahlkreis im Januar 2020 (Fotos: Désirée Grözinger)
Christian Lange beim Politischen Aschermittwoch in Ludwigsburg im Februar 2020 mit Ute Vogt, Innenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (Foto: Désirée Grözinger)
Christian Lange mit Peer Steinbrück und Ingrid Hofmann, Leiterin der VHS Schwäbisch Gmünd, bei der Ausstellungseröffnung über das Leben von Helmut Schmidt Ende Juni 2020 in der Gmünder Volkshochschule.
Christian Lange mit Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium und Gernot Grube, MdL, anlässlich einer „Fraktion vor Ort“-Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion in Weissach i.T. im Oktober 2020 (Foto: Tatjana Schlaht)